[Seat Alhambra][Gyeon ONE] Pampersbomber in Schoen

Hallo Pflegeverrueckte!

Heute stelle ich euch die Aufbereitung einer Familienkutsche vor. Die Aufbereitung war das Geschenk meines besten Freundes an seine Frau zum Geburtstag. Der Seat ist n DailyDriver und steht normalerweise unterm Carport und wird nur – wenn ueberhaupt – in der Waschanlage gewaschen.
„Gebucht“ wurde das volle Programm – Innen – Aussen – Versiegeln…

Hier die Daten des Dicken:
Seat Alhambra
Baujahr 2018
Farbe: Indium Grau Metallic
KM: ca. 45000

Aber kommen wir wie ueblich erst einmal zu den verwendeten Produkten:

Felgen:

  • Bilberry Wheel Cleaner 1:5
  • ValetPRO chemical resistant Pinsel

Waschen und Trocken legen:

  • Lupus Eimer 13l mit Grit Guard
  • Lupus Eimer 20l mit Grit Guard
  • Petzoldts Microfaserwaschtuch S
  • Lupus Premium Waschhandschuh
  • Zottelwaschhandschu aus dem Baumarkt
  • Petzoldts Microfaser Trockentuch Extraweich – ich liebe es!!!!!
  • Lupus Super Plush 530 Microfasertuch 60×40
  • ValetPRO Concentrated Car Shampoo

Entrosten:

  • Gyeon Iron
  • Magic Clean Knete blau 100g
  • ValetPRO Citrus Bling 1:10

Polieren:

  • Rupes LH18ENS Rotationspoliermaschine
  • Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100 Pro CPS
  • Lake Country Constant Pressure Hi-Gloss Orange und Gelb CCS Pads 4″, 5,5″
  • Lupus Double Soft Touch 700 Microfasertuch 40×40
  • HPX Masking 4400 Tape Premium
  • Petzoldts Kontrollreiniger
  • Menzerna PF 2500
  • Menzerna FF 3800
  • Koch Chemie F6.01
  • Petzoldts Premium Reinigungspolitur
  • Handpolierschwamm Hart (der rote)

Versiegeln:

  • Petzoldts Kontrollreiniger
  • Gyeon ONE
  • Lupus Basic Microfasertuch 40×40

Scheiben Reinigung:

  • Koch Chemie Speed Glass Cleaner
  • Lupus Basic Waschhandschuh
  • Wizard of Gloss Clear View Deluxe Glastuch 450GSM 40x35cm
  • Tupperware Waffeltuch

Innenreinigung:

  • Sonax Interior
  • Lupus All Purpose Microfasertuch 40×40
  • Kaercher MV3 Premium

Plastik Aussen:

  • Koch Chemie Plast Star
  • Amazon Microfasertuch

Angeliefert werden sollte wie immer ungewaschen:

Wie ihr sehen koennt, war es ausser nicht mal sooooo schlimm – im gegensatz zum Innenraum wie ihr spaeter sehen werdet… Normale Verschmutzung…

… Und das hier….

Hier wollte die Familie eigentlich lackieren lassen aber ich hab gesagt ich schaus mir mal an und versuche das Beste rauszuholen. Lackieren lassen kann man spaeter immer noch…

Vom Felgen reinigen und waschen hab ich jetzt keine Fotos gemacht, das es hier wenig spektakulaer zuging. Felgen behandlen wie immer bei mir mit dem Bilberry Wheel Cleaner 1:5 und dem ValetPRO chemical resistant Pinsel, und waschen mit dem ValetPRO Concentrated Car Shampoo ueberdosiert.

Flugrost sollte auch noch weg und das hab ich mit der Blauen Magic Clean Knete und dem ValetPRO Citrus Bling 1:10 erledigt:

Hier sieht man den Flugrost recht deutlich:

Ansonsten nix schlimmes….

Dann noch die chemische Keule – Gyeon Iron – hier geht was:

Danach GRUENDLICH, am besten zweimal – nochmal abkaerchern und dann trockenlegen.

Recht ordentlich auf die Entfernung.
Dann ab in die Garage zur weiteren Inspektion:

Erst mal die Lackdicke messen

Alles normal – nix nachlackiert.
Da ich ja wusste, wie die Familie mit dem Auto umgeht, befuerchtete ich das Schlimmste was den Lack angeht – und wurde einer besseren belehrt…

Also ueberhaupt nicht so wild wie angenommen.
Aber erst einmal dem grossen Schaden widmen. Hier habe ich angeschliffen mit dem Kovax 2000/3000 und dann nachpoliert mit der Rupes, nem gelben Lake Country Pad und der Menzerna 2500 bzw. 3800

Bei genauem hinsehen, erkennt man noch was

Aber ich bin zufrieden – also nix Lackierer:

Dann gings weiter mit dem Polieren. Erst mit der Menzerna 3800 aber dann wollte ich unbedingt die neue Koch Chemie F6.01 ausprobieren – also oranges Lake Country Pad auf die Rupes und ab dafuer…

Vorher

Nachher

Also fuer mich wirklich gut. Da es n DailyDriver ist, sollte keine 100% Defektkorrektur erfolgen. Mit der Rupes, nem orangen Lake Country CCS Pad und der Koch Chemie F6.01 gings dann in Stufe 1 ans Verteilen, dann 2 bis 3 Runden auf Stufe 4 mit wenig bis mittlerem Druck ans Polieren und dann 2 Runden auf Stufe 2 ins Finish. Ich war zufrieden.

Da der Seat relativ wenige Ecken und Kanten hat und zudem noch das Panoramaschiebedach, bin ich auch gut vorwaers gekommen.
Die Stossstangen hab ich mit der Excenter, nem orangen Lake Country Pad und der Koch Chemie F6.01 erledigt: Stufe 1 verteilen 1 Runde, Stufe 4 polieren 3 Runden, Stufe 2 Finish 2 Runden.
Danach sah der Kasten dann so aus:

Dann gings ans Versiegeln. Hier verwendete ich das Gyeon One, vorher alle Reste mit dem Petzoldts Kontrollreiniger entfernen

Das Gyeon One ist sehr gut zu Verarbeiten. Einfach lt. Anleitung vorgehen und es passt. Ich verwende immer 2 Tuecher. Eins zum Abnehmen (rechte Hand) und ein zweiten zum Auspolieren/Schleier entfernen (linke Hand). Nach jedem Bauteil wird auch ne neue Tuchseite verwendet.
Finale Versiegelungsinspektion dann im Freien – da sieht man besser ob man was vergessen hat:

Super Glanz und keine befuerchteten Hologramme durch die falsche Anwendung meiner neuen Politur.

Bei dieser Gelegenheit wurden dann gleich die Aussenplasitkteile mit dem Koch Chemie Plast Star silikonoelfrei bearbeitet

Dann aber kam der grosse Schock – der Innenraum. Familienweagen bedeutet hier – wenig bis gar nicht aussaugen – zwei Kinder die im Auto essen duerfen – und alles moegliche transportieren – hier war mit viel Arbeit zu rechnen – und ich sollte Recht behalten:

Fuer die engen Ritzen hab ich mir dann extra was gebaut

Ging ganz gut

Der Innenraum wurde mit dem Kaercher ausgesaugt und dem Sonax Interieur abgewischt. Hier ein paar Bilder:

Allein der Innenraum hat mich fast soviel Zeit gekostet wie das Polieren…

Zum Schluss noch die Scheiben, Koch Chemie Speed Glass Cleaner, Waffeltuecher und das Wizard of Gloss Clear View Deluxe Glastuch.

Und jetzt endlich ist – FINISH PICS TIME

Das wars…

Ich hoffe es hat euch gefallen – der Besitzerin hat es das auf jeden Fall – sie fand das Ergebnis hammer und war total begeistert!!!

Gedauert hat das Ganze 21 Stunden ohne Bericht schreiben.

Wie immer kommt bei mir – was habe ich gelernt?

  • Es gibt Verschmutzungen die kriegt man einfach nicht weg – es gab einige Stellen am Schweller unten, die habe ich einfach nicht wegbekommen
  • Ein grosses Auto bedeutet nicht automatisch mehr Zeitaufwand fuers Polieren
  • Ich muss mich mehr trauen auszuprobieren – hier die Koch Chemie F6.01

Kommentare sind wie immer gewuenscht!

Bis zum naechsten Objekt
snIP3r